Wirkung entfalten
Digitale Prüfungen sind an einigen Hochschulen in Deutschland schon lange im Einsatz. Durch die Corona-Lage ist ihre Verbreitung sprunghaft angestiegen. Technische Systeme wurden aufgebaut und eine Vielzahl neuer digitaler Prüfungsszenarien eingeführt. Treiberin war die Notwendigkeit, den Lehr- und Prüfungsbetrieb an Hochschulen in digitaler Form aufrecht zu erhalten. Für eine didaktische Feinjustierung digitaler Prüfungen, die ethische Reflexion und partizipative Erhebung von Bedarfen Lehrender und Lernender gab es in der akuten Krisensituation keinen Raum.
Jetzt öffnet sich das Gelegenheitsfenster für eine systematische Bestandsaufnahme, den hochschulübergreifenden Erfahrungsaustausch und zielgerichtete Weiterentwicklungen!
Corona hat die Problemfelder digitaler Prüfungen besonders deutlich offengelegt. Es gilt, Prüfungsdidaktik als integralen Bestandteil des Lehr-Lernprozesses zu denken und Prüfungsszenarien auf Lernziele auszurichten. Technische Infrastrukturen müssen performant, skalierbar, sicher und zugänglich ausgestaltet werden. Nötig ist die Weiterentwicklung rechtlicher Rahmenbedingungen und die Reflexion ethischer Implikationen des digitalen Prüfens. Die häufig strukturell getrennten Kompetenzen in Didaktik und Technik sowie im operativen Betrieb und der strategischen Entwicklung profitieren von einer engeren Vernetzung. Der hochschulübergreifende Austausch zu Herausforderungen und Lösungsansätzen eröffnet große Potentiale, mit- und voneinander zu lernen. Im Dialog mit Politik, Wirtschaft und der interessierten Öffentlichkeit können Rahmenbedingungen weiterentwickelt, Anpassungsbedarfe eruiert und die Akzeptanz digitaler Prüfungen gesteigert werden.
Entwicklung didaktischer Szenarien
Wir verstehen die fach- und mediendidaktisch fundierte Prüfungssituation als eine wichtige Dimension für studentisches Lernen und entwickeln Konzepte, die verschiedene Lerndimensionen abbilden. Wir setzen dabei auf die Begleitung und Beratung von Lehrenden, stellen den Mehrwert fundiert entwickelter Prüfungen für Lehrende und Lernende in den Fokus und berücksichtigen dabei auch den didaktisch eingebetteten Einsatz von K.I.
Innovative Technologien
Zur Umsetzung digitaler Prüfungen sind technische Plattformen notwendig. Sie müssen passgenau auf die Anforderungen der jeweiligen Hochschule, spezifischer Fächer und der jeweiligen Anwender*innen abgestimmt sein. Wir stellen für unterschiedliche Szenarien eine Übersicht technischer Lösungen und Good Practices zusammen. Darüber hinaus sind wir aktiv in die Entwicklung neuer Technologien involviert und bauen eine Entwickler*innen-Community unter den Hochschulen auf.
Kompetenzcluster für digitale Prüfungen
Wir bringen Prüfungsexpert*innen und Anwender*innen an Hochschulen in ganz Deutschland zusammen. Wir vernetzen Lernende, Lehrende und Vertreter*innen lehrunterstützender Einrichtungen. Wir intensivieren den Dialog zwischen Hochschulleitungen, Rechenzentren, Rechtsdezernaten, E-Learning-Services und Hochschuldidaktik. Wir reizen Prüfungsinnovationen an und spannen ein kollegiales Beratungs-netzwerk auf. Wir laden Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den Austausch ein.